Wann ist die Therapie sinnvoll?
					
						
							
												
							
				
						
		
		
	Indikationen:
Sollten Sie oder andere an Ihrem Pferd einen der folgenden Punkte bemerkt haben, ist es sinnvoll eine osteopathische Behandlung in Betracht zu ziehen:
- Steifheiten, Lahmheiten, unpassende Körperhaltung in Ruhe oder Bewegung
 - Schmerzsymptomatik
 - Schwierigkeiten mit Stellung/ Biegung
 - Probleme in der Losgelassenheit/ Versammlung
 - Widersetzlichkeiten beim Reiten oder am Boden (Buckeln, Schnappen etc.)
 - Häufiges Stolpern, Taktunreinheiten
 - Schlechte Schweif-, Kopf- oder Halsstellung bei der Arbeit/ in Ruhe
 - Nach einem Unfall/ Verletzung
 - Bei einer Ankaufsuntersuchung zusätzlich zur tierärztlichen Untersuchung
 
Da das Pferd ein Kompensationsgenie ist, deuten sichtbare und fühlbare Auffälligkeiten häufig darauf hin, dass ein akuter Behandlungsbedarf besteht.
Kontraindikationen:
Da die Osteopathie keineswegs die Veterinärmedizin ersetzen will, gibt es einige Erkrankungen, die erst vom Tierarzt abgeklärt werden sollten und evtl. eine Behandlung ausschließen.
- Verdacht auf Frakturen, Fissuren
 - Abszesse, akute Entzündungsprozesse
 - Tumore
 - Blutungen
 - Gabe von Schmerzmedikamente bis 14 Tage vor Behandlungsbeginn
 
Bei zusätzlichen Erkrankungen wie Arthrosen/ Osteoporose werden Techniken wie die Manipulation vermieden.